Modulbeschreibung
In dieser praktischen Seminarveranstaltung werden spezielle technisch-wissenschaftliche Themen der interaktiven Computergraphik aus dem Bereich der Computerspiele und der Virtuellen und Erweiterten Realität von den Studierenden erarbeitet. Dazu werden aktuelle Technologien und Arbeiten aus den genannten Disziplinen ausgewählt, analysiert, ausgearbeitet und präsentiert.
In der Übung werden geeignete Kernaspekte der Themen prototypisch implementiert und praktisch exploriert.
Im Wintersemester 2015 liegt der Schwerpunkt des Moduls auf den praktischen Aspekten des Betriebs von interaktiven, stereoskopischen 3D-Anwendungen. Dabei werden folgende Display- und Interaktions-Devices zum Einsatz kommen.
Voraussetzungen
Dieser Kurs setzt Kenntnisse aus den Modulen Computergrafik 1 und Computergrafik 2 im Bachelorstudiengang Medieninformatik und den Modulen Real-Time Rendering und Game Engine Architecture im Master voraus. Erfahrungen mit aktuellen Programmiersprachen und eine Affinität zu interaktiven Grafikanwendungen sind vorteilhaft.
Termine
Aufgaben
Thema | Aufgaben | Abgabe |
---|---|---|
Paperauswahl und Präsentaion | 04.11.15 | |
Nachbau und Validierung | 09.12.15 | |
Eigenes Projekt | 10.02.16 | |
Noten |
Source Code
Die Entwicklung der Entwicklung der einzelnen Komponenten wird auf dem GitLab Server des CGM Labors versioniert.
Accounts im CGM Labor
Für die Rechner im CGM Labor benötigen Sie einen persönlichen Account. Dieser wird zu Beginn des Semesters aus den Beleglisten erzeugt. Der Benutzername ist dabei Ihre Matrikelnummer. Das Passwort muss bei der ersten Anmeldung gesetzt werden.